Monthly Archives: April 2016

Eigentlich treffen sie sich nur zu den sogenannten Berliner oder Elefantenrunden an den Wahlterminen, die normalerweise von hitzigen Debatten geprägt sind. Doch am 27. April standen für die GeneralsekretärInnen und Bundesgeschäftsführer von CDU, SPD, Linken, Grünen und FDP konstruktive und v.a. alle gleichermaßen betreffende Fragen auf dem Programm: Was müssen Parteien tun, um auf Höhe der Zeit zu kommen? Was tun gegen Mitgliederrückgang und Vertrauensverlust? Und wie können attraktive Angebote für gesellschaftliches und politisches Engagement aussehen?
Blog Policy Brief now available in English

The key findings of the party reform project are summarised in the central Policy Brief „Adaptable, Diverse, Innovative: Five Future Impulses for Political Parties“, written by project leader Hanno Burmester. It is now available in English.
Veranstaltung Bereit für die Zukunft? Impulse für die strategiefähige Parteiorganisation Diskussion mit GeneralsekretärInnen zu Parteireform

Wie können Parteien sich verändern, um organisatorisch und kulturell wieder enger an die gesellschaftliche Entwicklung anzuschließen? Mit der Studie „Die Partei 2025“ hat das Progressive Zentrum in einem gemeinsamen Projekt mit der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Stiftungsverbund der Heinrich-Böll-Stiftungen vor kurzem zahlreiche konkrete Vorschläge zur Parteireform veröffentlicht. Die Projektergebnisse wurden im September 2015 zunächst in einem Pressefrühstück mit Vertretern der Hauptstadtpresse und in einem Roundtable mit den Bundesspitzen der politischen Jugendorganisationen diskutiert.
Blog Mitglieder verzweifelt gesucht Der Tagesspiegel über neue Wege zu mehr Engagement in Parteien

In seiner Ausgabe vom 26. April berichtet der Tagesspiegel über die aktuellen Ansätze der etablierten deutschen Parteien, sich organisatorisch und kulturell an die gewandelten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen anzupassen. Die Hauptstadtzeitung schreibt zudem über Ergebnisse der Studie aus unserem Parteireform-Projekt, die Ausgangspunkt der Diskussion der GeneralsekretärInnen der Parteien am Tag darauf waren.
Blog Ein Raum für neue Formen der Parteiorganisation Nico Lange über die Parteireform-Studie

In einem kurzen Video-Beitrag für die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) kommentiert Nico Lange (stellv. Hauptabteilungsleiter Politik und Beratung, KAS) die Ergebnisse des Parteireform-Projektes.
Blog Parteien, werdet endlich wieder normativ! Meinungsbeitrag von Peter Siller, Abteilungsleiter Inland der Heinrich-Böll-Stiftung

Die politischen Parteien werden gebraucht, sogar dringender denn je. Wer sonst könnte gesellschaftliche Willensbildung in Gesetzgebung und politisches Handeln übersetzen. Doch damit die Parteien dieser Aufgabe gerecht werden können, müssen sie wieder lernen, grundsätzliche Debatten über grundsätzliche Fragen zu führen